Miss Mary schützt Ihre Integrität und ist stets bestrebt, ein hohes Maß an Datenschutz zu gewährleisten. In dieser Integritätsrichtlinie wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten über Sie erheben und nutzen. Darüber hinaus werden Ihre Rechte und unsere Pflichten beschrieben.
Es ist wichtig, dass Sie die Integritätsrichtlinie verstanden haben und sich hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschützt fühlen. Bei eventuellen Fragen können Sie sich gern jederzeit an uns wenden.
Personenbezogene Daten sind sämtliche Arten an Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine spezifische natürliche Person beziehen. Auch Bilder und Tonaufnahmen, die von einem Rechner verarbeitet werden, können als personenbezogene Daten gewertet werden, wenngleich auch keine Namen genannt werden. Verschlüsselte Daten und unterschiedliche Arten elektronischer Identitäten (z.B. IP-Nummern) sind personenbezogene Daten, wenn sie mit natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist das Einzige, was mit diesen Daten erfolgt. Jedwede Maßnahme, die in Bezug auf personenbezogene Daten unternommen wird, ist Teil der Verarbeitung, dies unabhängig davon, ob sie automatisiert erfolgt oder nicht. Ein Beispiel für eine übliche Verarbeitung ist das Erheben, Registrieren, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Bearbeiten, Übertragen und Löschen.
Miss Mary of Sweden OÜ, Gewerbenr. 10194063, Adresse: Mahtra 30C, Tallinn, Provinz Harju, Estland, ist die für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen verantwortliche Einheit.
Um Gewinnspiele und/oder Veranstaltungen durchführen oder bearbeiten zu können.
Um unsere Dienste, Produkte und Systeme für unsere Kunden auswerten, entwickeln und verbessern zu können.
Bildschirmauflösung und Plattformen).
Verhindern, Vorbeugen und Prüfen von Missbrauchsfällen und Verstößen gegen das Unternehmen.
Um Ihr Kundenprofil verwalten und „Meine Seite“ erstellen und um Ihnen ein individualisiertes Erlebnis unserer Dienste bieten zu können.
Bildschirmauflösung und Plattformen).
Quellen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten beziehen
Über die Daten hinaus, die Sie selbst einreichen, oder die wir von Ihnen außerhalb Ihres Kaufs anhand dessen erheben, wie Sie unsere Dienste nutzen, erheben wir gegebenenfalls personenbezogene Daten von Dritten. Die Daten, die wir von Dritten erheben, belaufen sich auf Adressdaten aus öffentlichen Registern, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Adressdaten von Ihnen haben.
Sollte es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sein, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Unternehmen, die als Datenverarbeiter auftreten. Ein Datenverarbeiter ist ein Unternehmen, das Informationen in unserem Namen und gemäß unseren Anweisungen verarbeitet. Folgende Datenverarbeiter stehen uns zur Seite:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten mit Datenverarbeitern geteilt werden, erfolgt dies ausschließlich aus Gründen, die den Zwecken entsprechen, zu denen wir die Informationen erhoben haben (bspw., um unseren Verpflichtungen laut Kaufvertrag oder Nutzervertrag für „Meine Seiten“ nachkommen zu können). Wir kontrollieren sämtliche Datenverarbeiter, um sicherzustellen, dass diese ausreichend Garantien hinsichtlich der Sicherheit und Geheimhaltung der personenbezogenen Daten bieten können. Wir haben eine schriftliche Vereinbarung mit sämtlichen Datenverarbeitern geschlossen, in denen diese die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten und sich dazu verpflichten, unseren Sicherheitsanforderungen sowie Einschränkungen und Anforderungen hinsichtlich der internationalen Übertragung von personenbezogenen Daten Folge zu leisten.
Darüber hinaus teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit bestimmten Unternehmen, die als selbständige Datenschutzverantwortliche handeln. Wenn wir selbstständige Datenschutzverantwortliche einsetzen, bedeutet dies, dass wir die Kontrolle über die Verarbeitung der eingereichten Informationen haben. Selbstständige Datenschutzverantwortliche, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten mit einem Unternehmen geteilt werden, das als selbstständiger Datenschutzverantwortlicher handelt, finden die Integritätsrichtlinie und Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Angaben des Unternehmens Anwendung.
Wir sind stets bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU/ EWR verarbeiten zu lassen. Sämtliche IT-Systeme befinden sich innerhalb der EU/ EWR. In Bezug auf systembezogenem/r Support und Wartung können wir jedoch dazu angehalten sein, Informationen in ein Land außerhalb der EU/EWR zu übertragen, bspw. dann, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit einem Datenverarbeiter teilen (entweder selbst oder über einen Nachlieferanten), der seinen Sitz in einem Land außerhalb der EU/ EWR hat und die Informationen dort verarbeitet. In einem solchen Fall werden dem Verarbeiter lediglich die zweckrelevanten Informationen zuteil.
Unabhängig davon, in welchem Land Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, unternehmen wir sämtliche angemessenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Schutz dasselbe Niveau wie innerhalb der EU/EWR aufweist.
In Fällen, in denen personenbezogene Daten außerhalb der EU/ EWR verarbeitet werden, wird das Schutzniveau entweder durch einen Beschluss der EU-Kommission zwecks Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus im entsprechenden Land oder durch Einsatz von sog. geeigneten Schutzmaßnahmen gewährleistet. Beispiele für geeignete Schutzmaßnahmen sind ein genehmigter Verhaltenskodex im Empfängerland, die Standard-Vertragsbedingungen der EU, bindende unternehmensinterne Regeln oder ein Datenschutzschild. Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie eine Kopie der unternommenen Schutzmaßnahmen oder Informationen darüber benötigen, wo diese zur Verfügung gestellt werden.
Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten niemals länger als für die jeweiligen Zwecke erforderlich. Nähere Informationen zu den spezifischen Speicherungszeiträumen erfahren Sie unter den jeweiligen Zwecken.
Hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir stets offen und transparent. Sollten Sie einen tieferen Einblick in die über Sie erhobenen Daten wünschen, können Sie Zugang zu den Daten beantragen (die Informationen werden in Form eines Registerauszugs zur Verfügung gestellt, aufgeführt sind Zweck, Kategorien an personenbezogenen Daten, Kategorien der Empfänger, Speicherungszeiträume, Herkunft der erhobenen Daten und ob eine automatisierte Entscheidungsfindung stattgefunden hat).
Bitte beachten Sie, dass wir im Fall einer Beantragung näherer Informationen weitere Daten von Ihnen anfordern, um eine effektive Handhabung Ihrer Anfrage zu garantieren und sicherzustellen, dass die Informationen an die richtige Person gesendet werden.
Sie sind dazu berechtigt, eine Berichtigung von fehlerhaften Daten über Sie einzufordern. Im Rahmen des angegebenen Zwecks sind Sie ebenfalls dazu berechtigt, eventuell unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
Bitte beachten Sie, dass Sie bestimmte Änderungen selbst über „Meine Seiten“ vornehmen können, sofern Sie dort registriert sind.
Sie können eine Löschung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten einfordern, wenn
Bitte beachten Sie, dass wir ggf. dazu berechtigt sind, Ihren Antrag abzulehnen, falls rechtliche Verpflichtungen bestehen, die uns daran hindern, bestimmte personenbezogenen Daten unmittelbar zu löschen. Diese Verpflichtungen können in den Buchhaltungs- und Steuergesetzen und den Bank- und Geldwäschegesetzen, jedoch auch in den Verbraucherschutzgesetzen begründet sein. Gegebenenfalls ist die Verarbeitung auch erforderlich, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen. Sollten wir daran gehindert sein, einem Antrag auf Löschung nachzukommen, können wir die Daten stattdessen blockieren, so dass sie lediglich zu dem Zweck eingesetzt werden können, der der Löschung im Wege steht.
Sie sind dazu berechtigt, eine Einschränkung unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzufordern. Falls Sie bestreiten, dass die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten korrekt sind, können Sie eine eingeschränkte Verarbeitung für den Zeitraum beantragen, den wir benötigen, um zu prüfen, inwieweit die personenbezogenen Daten korrekt sind. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger zum angegebenen Zweck benötigen, Sie diese jedoch benötigen, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, können Sie eine eingeschränkte Verarbeitung der von uns über Sie erhobenen Daten beantragen. Dies beinhaltet, dass Sie uns dazu auffordern können, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu löschen.
Falls Sie einer Abwägung Ihrer berechtigten Interessen im Vergleich zu unseren berechtigten Interessen widersprechen, die wir als Rechtsgrundlage für einen Zweck betrachten, können Sie eine eingeschränkte Verarbeitung für den Zeitraum beantragen, den wir benötigen, um zu prüfen, inwieweit unsere berechtigten Interessen Vorrang vor Ihren Interessen hinsichtlich einer Löschung Ihrer Daten genießen.
Sollte die Verarbeitung gemäß den obenstehenden Fällen eingeschränkt worden sein, sind wir lediglich dazu berechtigt, die Daten zu speichern, für die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche, zum Schutz anderer Rechte oder in Fällen zu nutzen, für die Sie Ihr Einverständnis erteilt haben.
Sie sind stets dazu berechtigt, Direktmarketing zu umgehen und Einspruch gegen jedwede Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erheben, die auf einer Interessensabwägung beruht.
Berechtigtes Interesse: Sollten wir eine Interessensabwägung als Rechtsgrundlage für einen Zweck geltend machen, haben Sie die Möglichkeit, dieser zu widersprechen. Um mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach einem solchen Einwand fortfahren zu können, müssen wir nachweisen, dass ein zwingender Berechtigungsgrund für die aktuelle Verarbeitung vorliegt, der Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten oder Freiheiten genießt. Andernfalls dürfen wir die Daten lediglich für die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche nutzen.
Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen. Der Einspruch umfasst ebenfalls die Analysen von personenbezogenen Daten (sog. Profiling), die zu Direktmarketingzwecken ausgeführt werden. Mit Direktmarketing sind sämtliche Arten an Initiativ-Marketingmaßnahmen gemeint (bspw. per Post, E-Mail oder SMS). Marketingmaßnahmen, bei denen sich der Kunde aktiv für einen unserer Dienste entschieden oder auf anderem Wege angefordert hat, mehr über unsere Dienste zu erfahren, werden nicht als Direktmarketing betrachtet (bspw. Produktempfehlungen oder andere Funktionen oder Angebote auf „Meine Seiten“).
Falls Sie dem Direktmarketing widersprechen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck sowie sämtliche weiteren Arten an Direktmarketingmaßnahmen ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie stets die Möglichkeit haben, die Kanäle zu ändern, über die wir Ihnen Sendungen und persönliche Angebote zustellen. Bspw. können Sie sich dazu entscheiden, von uns nur noch per E-Mail kontaktiert zu werden, jedoch keine Kataloge mehr von uns zu erhalten. Widersprechen Sie in diesem Fall nicht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sondern schränken Sie die Kanäle ein, über die wir Sie kontaktieren (durch Ändern der Einstellungen auf „Meine Seiten“ oder durch Kontaktieren des Kundendienstes).
Falls unser Recht auf Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder auf Ihrem Einverständnis oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen beruht, sind Sie dazu berechtigt, Einsicht in die Daten anzufordern, die sich auf Sie beziehen und die Sie uns eingereicht haben, und diese an einen anderen Verantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten übertragen zu lassen (sog. Datenübertragbarkeit). Dies unter der Voraussetzung, dass eine Übertragung technisch möglich ist und automatisiert erfolgen kann.
Ihr Geburtsdatum wird nur dann verarbeitet, wenn ein deutlicher Grund hierfür besteht, dies zum Zwecke der Identifizierung erforderlich ist oder anderweitige wichtige Gründe vorliegen. Wir begrenzen die Nutzung Ihres Geburtsdatums auf ein Minimum.
Cookies sind kleine Textdateien, die aus Buchstaben und Ziffern bestehen und von unserem Webserver versendet und in Ihrem Browser oder auf einem Gerät gespeichert werden. Miss Mary nutzt folgende Cookies:
Im Normalfall verfolgen unsere Cookies den Zweck, die von uns angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Einige Cookies sind erforderlich, damit bestimmte unserer Dienste ordnungsgemäß funktionieren, andere wiederum dienen der Verbesserung unserer Dienste für Sie. Wir nutzen Cookies für übergreifende analytische Informationen hinsichtlich Ihrer Nutzung unserer Dienste und zum Speichern funktionaler Einstellungen wie Sprachen und anderer Angaben. Außerdem nutzen wir Cookies, um relevantes Marketing an Sie richten zu können. Näheres zu den spezifischen Cookies von Miss Mary erfahren Sie unter Cookies. https://www.missmary.de/node/6
Ihr Browser oder Ihr Gerät bieten Ihnen die Möglichkeit, die Nutzungseinstellungen und den Umfang von Cookies anzupassen. Wählen Sie „Einstellungen“ in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Einstellungen für Cookies anpassen. Beispielsweise können Sie sämtliche Cookies blockieren, lediglich notwendige Cookies akzeptieren oder Cookies nach Schließen Ihres Browsers löschen lassen. Bitte berücksichtigen Sie, dass bestimmte Dienste ggf. nicht funktionieren, wenn Sie Cookies blockieren oder löschen. Allgemeine Informationen zu Cookies erhalten Sie beim Schwedischen Amt für Post und Telekommunikation (www.pts.se).
Wir nutzen IT-Systeme zur Wahrung der Vertraulichkeit, Integrität und des Zugangs zu personenbezogenen Daten. Wir haben eine Reihe an Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Ihre personenbezogenen Daten gegen gesetzeswidrige oder unbefugte Verarbeitung zu schützen (darunter gesetzeswidrige/r Zugang, Verlust, Störung oder Beschädigung). Lediglich die Personen, für die es tatsächlich erforderlich ist, Ihre Daten zu verarbeiten, damit wir unsere angegebenen Zwecke verfolgen können, haben entsprechenden Zugang zu den Daten.
Da wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst nehmen, setzen wir bestimmte Mitarbeiter im Kundendienst ein, die spezifisch hierfür zuständig sind. Erreichen können Sie uns stets über dataskydd@missmary.se. Falls Sie der Auffassung sind, dass unsere Mitarbeiter Ihnen nicht weiterhelfen können oder wir personenbezogene Daten falsch verarbeiten, können Sie eine Klage bei der Datenaufsichtsbehörde einreichen.
Änderungen unserer Integritätsrichtlinie sind vorbehalten. Die aktuellste Version der Integritätsrichtlinie ist stets auf unserer Webseite verfügbar. Bei Aktualisierungen, die von wesentlicher Bedeutung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind (beispielsweise Änderungen der angegebenen Zwecke oder Kategorien an personenbezogenen Daten) oder bei Aktualisierungen, die nicht für die Verarbeitung, jedoch für Sie von wesentlicher Bedeutung sein können, erhalten Sie rechtzeitig vor Inkrafttreten entsprechende Informationen auf Missmary.se oder per E-Mail (sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt). Informationen hinsichtlich der Aktualisierungen werden unter Nennung der entsprechenden Folgen und Konsequenzen für Sie zur Verfügung gestellt.
Die Integritätsrichtlinie wurde zuletzt am 23.05.2018 aktualisiert.